Vereinetreffen 2025
Am Samstag, 13.09.2025, trafen sich, wie jedes Jahr, die Krippenvereine Lustenau, Rheindelta und Hard zum freundschaftlichen Vereinswettkampf. 46 motivierte Krippenfreundinnen und Krippenfreunde folgten dieser Einladung sehr gerne.
Wir trafen uns um 14.00 auf dem Riedmannhof bei Martina und Stefan Riedmann in Lustenau. Dort gab es einen Sektempfang und es wurde schon angeregt geplaudert und überlegt, was nun als nächsten passieren würde und womit wir gegeneinander antreten würden.
Nach einer kurzen Begrüßung unseres Obmannes Kurt Hofer wurde dann das «grosse Geheimnis» um den Wettbewerb gelüftet. Es ging ein paar hundert Meter weiter zum nagelneu eröffneten Schießstand der Schützengilde Lustenau und der Vorarlberger Jägerschaft.
Dort angekommen, wurden wir von Oberschützenmeister Dr. Heinz Hagen begrüsst und wir bekamen einen kleinen Einblick in den Ablauf des Wettkampfes und Informationen über das neue Heim der Schützengilde und der Vorarlberger Jäger. Das, nach zwei Jahren Bauzeit, 2025 neu eröffnete Schützenheim ist eine Anlage, die ihresgleichen sucht. Die eingedachte Schießanlage umfasst über 40 Schießstände für verschiedenste Disziplinen, für Pistolen, Kleinkaliber, Luftgewehr- und Luftpistolenstände und Jagdstände (auf 100 Meter). Außerdem finden sich dort spezielle Anlagen wie der „laufende Keiler“ und „Kipphase“ sowie ein hochmodernes Schießkino und Simulatoren für realistische Trainingsszenarien.
Nach einer überaus interessanten Führung begann der freundschaftliche Wettstreit. 39 Schützen hatten sich angemeldet und so wurde eta zwei Stunden lang hochkonzentriert mit dem Luftdruckgewehr geschossen. Etwas später machte sich ein Lustenauer Kochteam ans Werk und bald schon gab es ein tolles Salatbuffet und feine Schnitzel zur Erquickung aller. So konnten wir dann gut gestärkt die Preisverleihung abhalten. Es wurde von allen drei Gruppen der Durchschnitt ausgerechnet uns so sah das Endergebnis aus:
- KV Rheindelta: 85,4272
- KV Hard: 86,3285
- KV Lustenau: 88,9631
Somit blieb der goldene Besen beim Gastgeber, der silberne ging nach Hard und der bronzene nach Höchst. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken sowie auch bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr und den nächsten freundschaftlichen Wettstreit.